beleuchtung fahrrad fahrradfahren herbst lampe

Fahrradfahren im Herbst – wie du mit der richtigen Beleuchtung die Nacht zum Tag machst

19. Oktober 2019

Mein Testbericht der Sigma Buster 2000 HL, und der Nugget II

Fotografie: https://www.instagram.com/2_a.be/

Werbung. Am 27. Oktober ist es wieder soweit, wir Sportler werden auf die härteste Motivationsprobe des Jahres gestellt! Winterzeit!

Zu eisigen Temperaturen gesellt sich also auch noch eine frühe Dunkelheit.

Trotzdem wissen wir alle, gute Sommersportler werden im Winter gemacht. Und naja, so ein halbes Jahr ohne Training wäre auch nicht spaßig.

Mein absoluter Motivationstipp für den Herbst und Winter sind Gruppen-Ausfahrten. Es klingt banal doch trotz allem vergeht die Zeit in der Gruppe viel schneller und man überwindet seinen inneren Schweinehund leichter, wenn man einen fixen Termin hat.

Nach dem letzten Mountainbike-Rennen, meist Mitte Oktober, lege ich immer eine Ruhephase von 2 bis 3 Wochen kompletter Sportpause ein. In dieser Zeit merke ich spürbar, wie sich der Körper und vor allem der Kopf erholen. Man freut sich wieder riesig auf den Sport und die Zeit in der freien Natur.

Über den Winter betreibe ich gerne verschiedene Sportarten. Meistens schnüre ich die Laufschuhe, hier kann man von Grundlagen über Tempo bis hin zu den Intervallen alles trainieren. Genauso verhält es sich auch mit dem Schwimmen.

Um auch in den Trails bergauf und bergab die Kraft aufbringen zu können, mache ich regelmäßiges Krafttraining. Entweder mit Gewichten Zuhause, im Fitnessstudio oder auch in der Halle beim Bouldern.

Natürlich darf auch das Fahrrad nicht fehlen. Deshalb greife ich im Herbst und Winter auch gerne auf das Gravelbike zurück. Denn was gibt es besseres für die Fahrtechnik, als schöne schlammige Trails?!

Im Gegensatz zum Sommer, fahre ich im Winter mit weniger Druck im Reifen. Unter dem Laub verstecken sich oft Steine oder auch Müll, welche mit dem Auge nicht zu erkennen sind. Mit niedrigerem Druck steigt der Grip.

Fotografie: https://www.instagram.com/2_a.be/

Sehen und gesehen werden

Unser wichtigstes Gut ist unsere Gesundheit. Im Herbst und Winter haben wir Fahrradfahrer oft mit diesem Problem zu kämpfen: Die Autofahrer sehen uns sehr spät. Wenn es dunkel ist und auch noch Nebel dazu kommt, kann diese Situation ganz schön gefährlich werden.

Um diesen Situationen vorzubeugen, gibt es einige Hilfsmittel für Radfahrer. Oftmals denken wir viel zu kompliziert, dabei können wir mit heller Kleidung bereits einen guten Anfang starten. Mittlerweile gibt es sehr viel Auswahl an Reflektoren. Einige sind zum ankleben an das Fahrrad gedacht, andere in Kleidung integriert oder zum Befestigen.

Oft reicht das aber nicht aus. Wir benötigen Licht. Habt ihr euch schon einmal mit der Beleuchtung am Fahrrad auseinandergesetzt? Ganz wichtig an dieser Stelle ist für das Radfahren auf der Straße, wir brauchen eine StVZO-zugelassene Beleuchtung. Sind wir in der Dämmerung oder Dunkelheit ohne zugelassene Beleuchtung unterwegs, so zieht dies ein Bußgeld von 20€ nach sich.

Beim Kauf einer neuen Fahrradlampe oder genereller Beleuchtung, einfach darauf achten, ob sie StVZO konform ist, oder eben nicht. Dabei kommt es immer auf euren Zweck an. Wo möchte ich meine Fahrradlampe zum Einsatz bringen. Bin ich auf der öffentlichen Straße unterwegs, oder verbringe ich meine Zeit mit dem Mountainbike und Gravelbike im Wald?

Für mich ist diese Frage schnell beantwortet. Mein Rhythmus für das Training hat sich eingependelt. Meine langen Einheiten auf der Straße erledige ich am Wochenende. Hierbei starte ich direkt morgens und kann ab und zu ein Nüchtern-Training einbauen um Fett zu verbrennen. Deshalb benötige ich meine Lampe im Wald und brauche nicht unbedingt eine StVZO Zulassung.

Meine Lieblingstrails shreddere ich demnach unter der Woche am Abend. Deshalb hatte ich folgende Anforderungen an meine neue Helmlampe.

  1. Mindestens 10 Stunden Laufzeit, ich möchte nicht nach jeder Tour laden müssen
  2. Schickes Design
  3. Natürlich so leicht als möglich 😉
  4. Taghell! Unnötige Stürze braucht keiner
  5. Verschiedene Stufen, in der Dämmerung möchte ich nicht meinen Akku verschwenden

Welche Anforderung hast du an deine Beleuchtung? Was ist für dich beim Kauf einer Lampe ausschlaggebend?

Alle meine gewünschten Kriterien hat die Power Buster 2000 von Sigma erfüllt.

Für mich ist in Sachen Fahrradcomputer, Beleuchtung, und Sportuhr mittlerweile Sigma unsere Familien Marke. Bis auf einen Ausreißer 😉 nutzen wir alle Sigma Produkte.

Die Sigma Buster 2000 Helmlampe bietet einem Radfahrer mehr als er sich wünschen kann.

  1. Die Lampe leuchtet bis zu 20 Stunden, auf der niedrigsten Stufe
  2. Sie hat definitiv ein schickes Design
  3. Die Lampe ohne Akku wiegt 105 Gramm *-*
  4. Mit 2000 Lumen leuchtet man besser niemandem ins Gesicht 😀
  5. Die Lampe hat 7 verschiedene Stufen, von High bis SOS
  6. Mein absolutes Lieblings-Gadget: Eine Fernbedienung für den Lenker!
  7. Eine Anzeige um den Akkustand abzufragen
Fotografie: https://www.instagram.com/2_a.be/

Mich persönlich hat die Sigma Fahrradlampe voll überzeugt. Mit ihr macht der Sport auch im Herbst riesen Spaß. Und es ist auch eine tolle Abwechslung, bei Nacht zu fahren.

Die Montage dauerte nur ein paar Minuten und Werkzeug wurde nicht benötigt. Der Akku war komplett vollgeladen und ich konnte mich direkt auf das Fahrrad schwingen und losfahren.

Passend zu der Helmlampe nach vorn habe ich mir das Rücklicht Nugget II von Sigma für mein Fahrrad zugelegt.

Fotografie: https://www.instagram.com/2_a.be/

Das strahlend rote Licht wird an der Sattelstütze montiert, um nach hinten im Verkehr besser sichtbar zu sein. Die Montage erfolgt ohne Werkzeug. Das Licht besteht aus dem Licht selbst und einem Gummi, um es an die Sattelstütze zu fixieren. So kann es jederzeit wieder abgenommen werden, damit kann ich es am Gravelbike, Rennrad und am Stadtfahrrad nutzen.

Mit diesem Licht sind wir in Deutschland auch rechtlich auf der Sicheren Seite. Die Nugget II Fahrradlampe ist StVZO konform.

Falls du aus der Schweiz oder Österreich kommst, Sigma hat auf seiner Homepage bereits sortiert, in welchem Land welche Leuchte eine Straßenverkehrszulassung besitzt.

Die kleine Lampe kann jederzeit über einem Mikro-USB Stecker wieder aufgeladen werden.

Mit diesen beiden Lampen starte ich nun in den Herbst und freue mich auf die kommenden Monate. Denn jede Jahreszeit hat ihre Vorzüge.

Fotografie: https://www.instagram.com/2_a.be/

Welche Beleuchtung nutzt du für dein Fahrrad ? Und was sind deine Tipps um hochmotiviert durch den Winter zu kommen ?

You Might Also Like

No Comments

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: