
Werbung dieser Beitrag ist mit einem Blogger Adventskalender verbunden. Ihr könnt heute 2 Tickets für den Bikepark Klinovéc gewinnen. Ihr findet jeden Tag bei einem anderen Blogger ein Gewinnspiel der verschiedensten Arten. Morgen geht es bei Tabea weiter. Das Türchen gestern findet ihr bei Tiffy.

Hallo Winter 😉 Auch wenn jeder Monat seine eigenen Schönheiten bietet, der Sommer und mit kurzen Hosen auf das Rad springen, fehlt mir jetzt schon!
Damit wir den Winterblues für ein paar Minuten vergessen, möchte ich heute über einen ganz besonderen Trail Park sprechen, Klinovéc.

Und für jeden der denkt, Bikepark ist nichts für mich, lies weiter, denn dieser Bikepark ist etwas ganz Besonderes für die ganze Familie.
Zunächst einmal zu Klinovéc, der Trail Park liegt relativ nahe hinter der tschechischen Grenze, deshalb sprechen viele der Mitarbeiter deutsch. Der Park ist auf dem Keilberg angelegt, der höchste Berg im Erzgebirge. Auf knapp 700 hm beginnt der Spaß.
Bevor man einen der vier Trails wählt, kann man im Skillcenter neben dem Liftausstieg seine technischen Fähigkeiten und Fertigkeiten trainieren und schulen. Dieses Skillcenter ist auch wunderbar für Kindergeeignet. Spielend auf dem Pumptrack und ebenso auf den vielen Holzhindernissen kann geübt werden.
Danach stehen 4 Trails zur Auswahl. Die Trails sind nach den gleichen Farben sortiert wie die Skipisten im Winter. Blau ist die leichteste Strecke, danach gibt es die rote und zweimal die schwarze Strecke. Die beiden Schwarzen Strecken unterscheiden sich jedoch, da die eine schwarze Strecke speziell für Downhillbiker gekennzeichnet ist. Insgesamt kannst du dich auf 24 Kilometern gebautem- und Natur Trail ausleben.

Der Blaue Trail nennt sich Azur, hier können 10,3 km am Stück feinste Flow Trails zu meistern. Diesen nutze ich sehr gerne, um an meiner Kurventechnik und schnellen Antritten zu arbeiten. Vor meinem ersten Besuch in Klinovéc hatte ich ein bisschen Respekt vor der Strecke. Bikepark war in meinem Kopf mit hohen Sprüngen, und Downhillbikes verbunden. Diese Erwartung erfüllte sich für mich kein Stück. Auf dem Azur Trail kommen keine Sprünge vor, dafür eine umso spaßigere Strecke. Die Strecke verläuft in ständigen Serpentinen ins Tal nach unten. Immer wieder kommen pumptrackartige Passagen, und auch mäßige Steilkurven. Wer es gut kann, kann es auf dieser Strecke wirklich mit Speed laufen lassen und die kleineren Hügel auch springen. Extrem spannend für mich, war auch die immer wieder wechselnde Landschaft. Trotzdem alles durch den Wald geht, wechselt der Untergrund immer wieder. An manchen Stellen hat man eine wirklich wunderbare Aussicht in das Tal. Aber auch auf der Strecke gibt es einiges zu sehen. Immer wieder gibt es schöne Waldpassagen mit kleinen Brücken und auch Wasserläufen. Wie in fast allen Bikeparks ist die gesamte Strecke in einzelne Sektionen eingeteilt, sodass man immer wieder eine Pause einlegen kann.
Durch das große Streckennetz verteilen sich die Gäste wunderbar auf die vier Strecken und den Lift. Bei meinen Besuchen bisher gab es noch nie eine Schlange am Lift, geschweige denn Stau auf dem Trail. Die Biker hier gehen alle sehr freundlich miteinander um. Es wird Platz gemacht, wenn jemand schnelleres von hinten kommt und immer gegrüßt.

Der Rote Trail heißt Rubin. Er führt 8 Kilometer lang ins Tal. Der Rote Trail ist ein wenig anspruchsvoller da es durch die kleinen Steinfelder immer wieder ein bisschen holpriger zur Sache geht. Der Rote Trail ist mein Absoluter Favorit. Der Rote Trail bietet einen flachabfallenden Flow Trail, ähnlich wie der Azur. Der Trail ist in verschiedene Sektionen eingeteilt. Mein Ziel ist es immer Anfangs die Trails komplett am Stück zu fahren, und dann bei den zweiten und dritten Abfahrten immer öfter Pausen einzulegen. Die Psychische Anstrengung beim Trail fahren ist wirklich nicht zu unterschätzen und es gibt nichts Wichtigeres als die Gesundheit. Der Rote Trail bietet einige Passgagen mit A und B Linie. Wichtig ist aber diese zu kennen, sonst fährt man leider vorbei 😉 Die A Linien sind immer etwas steiniger. Hier haben wir beim ersten Abschnitt eine kleine Treppe mit mehreren Stufen, und kurz danach beim nächsten Abschnitt der neuen Sektion gibt es am linken Rand eine pyramidenähnliche A Linie, die etwas anspruchsvoller ist.
Immer wieder gibt es wunderbare Aussichtspunkt an denen an der Seite kurz angehalten werden kann und die wunderbare Aussicht genossen werden kann. Von oben auf das Tal und die umliegenden Berge zu schauen, ist immer sehr schön.

Sobald man unten angekommen ist, erwartet einen ein Imbiss zum Einkehren, wer richtig Essen gehen möchte findet oben an der Station ein Restaurant.
Ein kleiner Tipp am Rande, schnappt euch direkt am Lift am Imbiss eine Kleinigkeit zu essen, und esst abends im Dorf richtig. Die tschechische Küche ist super lecker, die Tschechen sind sehr gastfreundlich und für deutsche Verhältnisse ist es günstig. Orientiert euch auch für Übernachtungen lieber am unteren Teil des Liftes, hier haben wir schon einmal für 17,50€ pro Person inklusive des Frühstücks übernachtet. Dieses Hotel war wirklich schön und verfügte über einen schönen Wellnessbereich. Das Frühstücksbuffet war wirklich groß und lies keine Wünsche offen. Diese Übernachtung war allerdings in der Nebensaison, trotzdem können wir das Hotel von Herzen empfehlen! Wellness Hotel Subterra in Ostrov.
Die schwarze Strecke für Mountainbiker nennt sich Baron. Um diese Strecke zu fahren werden grundlegen technische Fertigkeiten gefordert. Hier findet ihr viele naturbelassene Elemente wie Wurzelpassagen im Wald. Auch kleinere Drops versüßen hier den Spaß. Für alle die gerne in der Freizeit technisch fahren, oder im Rennen auch gerne in die Richtung Cross-Country oder ähnliches gehen, ist dies perfekt geeignet. In diesem Jahr wurde der Baron noch einmal ausgebaut und verlängert. Ein neues Steinfeld beispielsweise steht für euch zur Verfügung.
Gerade nach dem langen Winterschlaf und vielen Kilometern auf dem Rennrad kann ich euch nur empfehlen sich zwei bis drei Tage im Frühjahr auf die Technik zu konzentrieren. Oft hat man bei den normalen Touren nur wenige Trails auf der gesamten Strecke. Hier bietet ein Bikepark perfekte Voraussetzungen. In Klinovéc könnt ihr an euren Basics arbeiten, aber auch die Steinfelder, Sprünge… für Fortgeschrittene Üben.

Falls ihr Abschließend noch Fragen zum Bikepark in Klinovéc am Keilberg habt, schreibt es mir in die Kommentare. Ebenso werden zwei Karten des Bikeparks in meinem Instagram Adventskalender liegen. Bleibt also gespannt, und mit etwas Glück trainiert ihr im Frühjahr 2020 mit eurem Lieblings Traingspartner umsonst. www.instagram.com/miss.lk.sunshine

Das Gewinnspiel beginnt am 09.12.2019 und endet am 14.12.2019 um 18.00 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram.

- Linda Heinz mit www.linnisleben.de
- Verena Irrschick mit www.avaganza.com
- Nicole Mohr (https://hexenundprinzessinnen.de)
- Berna Yoleri (www.coffeeandflowers.de)
- Sabrina Kunz (https://kunterbunt79.com)
- Katja Schiffer (https://fineandshine.de)
- Wioleta Schmidt https://www.busymama.de
- Stefanie Forkapic (Tiffy) www.tiffyribbon.com
- Lelia König www.misslksunshine.wordpress.com
- Tabea Kordowski (https://tabsstyle.com)
- Ann-Kathrin & Christian Graser www.diekuechebrennt.de
- Karolina Staufer https://kardiaserena.at
- Tamás Bradford www.learnenglishwithtommy.com
- Claudia Koll https://www.meinestube.de/
- Nicole Kripta https://leela-castleintheclouds.blogspot.com
- Barbara Ludwig https://aus-dem-kopf.de/
- Melanie Kathe https://www.mellis-beauty.de/
- Sandra Wenger https://www.teachmebeauty.at
- Nicole Mohr https://hexenundprinzessinnen.de
- Simone Plura www.glamshine.de
- Sabrina Kunz (https://kunterbunt79.com)
- Nicole Kripta https://leela-castleintheclouds.blogspot.com
- Luisa Kolhas http://www.allaboutluisa.com/
- 1) Sabrina Kunz (https://kunterbunt79.com), 2) Nicole Mohr https://hexenundprinzessinnen.de 3) Melanie Pichler https://www.mbbeauty.at/blog/
3 Comments
Eine tolle Aussicht!
Liebe Grüße
[…] Die Strecke führt auch durch den Trailpark in Klinovéc. […]
[…] Jena aus ist das Trail Center Rabenberg und der Trail Park Klinovec sehr gut zu erreichen. Beides in unter 2 Stunden. Klinovec hat den Vorteil mit dem Lift, was in der […]