Tag 3: Stoneman Taurista// Radstadt – Forstau – Vogerlalm – Oberhütte – Obertauern – Johanneswasserfall – Radstadt

9. Oktober 2023

56 Kilometer, 1700 Höhenmeter. Die dritte Etappe des Stoneman Taurista

Ein weiterer früher Morgen steht an, denn um 8 Uhr treffen wir uns mit dem heutigen neuen Bikeguide! Mit einem lachenden und weinenden Auge stehen wir auf. Dies wird unsere letzte gemeinsame Radtour und wir sind gespannt, was der Tag bringt. Auf der anderen Seite sind meine Beine auch schon ordentlich schwer nach den letzten Tagen und ich freue mich auf die Erholung.

Drei Tagestour durch Österreich

Das gemeinsame Frühstück der Gruppe hat sich zu einem kleinen Highlight entwickelt und alle freuen sich darauf. Mit den vielen gesunden Möglichkeiten kann man sich wirklich optimal auf einen langen Tag auf dem Bike vorbereiten. Auf meinem Teller landen Rührei, Wassermelone und andere Früchte sowie ein Vollkornbrötchen. Dazu kommt noch ein großes Müsli. Dann bin ich bereit!

Mit Kind wird dann doch jeder Morgen ein wenig chaotisch und so muss alles ein wenig schnell gehen am Schluss, damit ich noch rechtzeitig zur Gruppe aufschließe.

Heute werden wir bis zum Einstieg geshuttelt. Die letzten Tage sind wir die Transferkilometer von und zur Strecke immer selbst geradelt, aber heute dürfen wir uns noch etwas ausruhen. Das ist auch sehr schön!

Natürlich kann man auch in verschiedenen Hotels übernachten, dann hat man keine Transferwege, benötigt aber einen Gepäcktransport.

Alle unsere Bikes werden sicher auf dem Fahrradanhänger verstaut. Drei Stempel fehlen uns noch und wir freuen uns auf eine letzte gemeinsame Tour.

Diese Tour wird mich an meine Grenzen bringen und ich bin froh, dass ich noch nicht weiß, was mich erwartet. Erneut wird es eine sehr lange Schiebepassage geben, aber wir werden sehen, was uns erwartet. Heute werden Höhenmeter gemacht und zwar mehr oder weniger von Anfang bis Ende.

Der Beginn unserer heutigen Tour ist noch sehr entspannt. Auch wenn es stetig bergan geht, sind wir einige Kilometer erst einmal einfach auf dem Asphalt unterwegs. Der erste Checkpoint ist deshalb schnell erreicht. Ehrlicherweise fühlen sich die Beine heute wirklich müde an und ich versuche, mich mit der schönen Natur abzulenken. Die lustigen Unterhaltungen geben ihr Bestes dazu.

Bis wir zu der Vögeialm kommen, ich wollte gar nicht hinsehen, aber dieser Berg war mehr als steil… Und es war leider auf den ersten Blick auch kein Ende in Sicht. Ich war mir tatsächlich gar nicht sicher, ob ich diesen Berg noch fahren kann, aber es klappt dann problemlos bergauf.

Glücklicherweise bleibt es zwar steil, aber es wird konstanter und besser nach einem Kilometer. Dafür sind wir jetzt alle warm gefahren. Jure vom YouTube Kanal Slovenians Travel hat sich heute gegen das E-Bike und für ein Fully entschieden. Am Berg bereut er diese Entscheidung kurze Zeit, seht selbst in seinem Video.

Dafür wird er später bei der Schiebepassage dankbar sein.

Der erste Checkpoint ist die Oberhütte. Von der Vögeialm bis zum ersten Checkpoint ist der für mich heute schönste Teil der Strecke. Die Aussicht ist wunderschön!

Eine breite Schotterstraße führt uns nach oben. An der Hütte werden wir von einigen Kühen begrüßt. Wir beschließen, eine kleine Pause einzulegen und trinken einen Kaffee auf der Hütte.

Etwas über 700 Höhenmeter haben wir bis hierhin geschafft!

Ab jetzt kommt allerdings der anstrengende Teil! Von Hier aus geht es auf den höchsten Punkt auf 2140 Meter Höhe. Vorbei am Oberhüttensee, über die Seekarscharte zum legendären Stoneman Zeichen aus Metall.

Höchster Punkt Stoneman

Die Strecke ist super schön, allerdings müssen wir den Großteil schieben. Die großen Steine und später auch Absätze machen das Fahren für uns unmöglich. Meine doch schweren Beine tun ihr Übriges dazu.

Stoneman taurista Bergwelt Salzburgerland

Auf dem Weg bergauf treffen wir die ein oder anderen Wanderer, welche uns reihenweise entgegnen „wer sein Rad liebt, der schiebt“.

Manche Stellen sind wirklich nur mit ein bisschen klettern passierbar… Mit dem E-Bike ist das sicherlich eine Challenge.

Schiebepassagen Stoneman

Dafür erwartet uns oben ein richtig schöner kleiner See und wir genießen eine kurze Pause. Dann geht es das letzte Stück nach oben, bevor es anschließend abwärts nach Obertauern geht. Schon von oben können wir die beliebte Skiregion sehen.

Obertauern nutzen wir dann als Stopp, um uns wieder ordentlich zu verpflegen: Die Mittagspause steht an! Gemeinsam erholen wir uns von der anstrengenden Route bisher und bereiten uns auf das letzte Stück vor. Ab jetzt heißt es radeln und nicht mehr schieben. Trotzdem erwarten uns noch einige schöne Trails auf der restlichen Strecke.

Landschaft auf dem Stoneman taurista

Auch entlang der Strecke erwarten uns immer wieder tierische Highlights, von Kühen, Ziegen bis zu Alpakas.

Der letzte Checkpoint ist der Wasserfall, hierauf freuen wir uns besonders! Der Johannesfall ist einer der beeindruckendsten Wasserfälle in Oberösterreich mit über 60 Metern Höhe.

Johanneswasserfall

An dem Johanneswasserfall treffen wir uns noch einmal mit dem nicht Rad fahrenden Rest der Gruppe heute und machen noch ein paar Fotos. Dann geht es zurück zum Hotel.

Nach den 3 Tagen, 123 Kilometer und 4500 Höhenmeter, sind wir überglücklich dieses spektakuläre Abenteuer geschafft zu haben!

Das wichtigste steht allerdings noch aus, die Abholung unseres Steines. Jeder Teilnehmer erhält nach Vorzeigen aller Stempel seinen Stein für Zuhause.

Abholen kannst du dir deinen Stein bei den offiziellen Partnern, welche du auf der Webseite findest.

Dieses Abenteuer wird uns noch lange in Erinnerung bleiben, herzlichen Dank für die Einladung an die Sportwelt Salzburg! Ebenso Danke an die wunderbare Gruppe, die es zu einer ganz besonderen Zeit gemacht hat.

Da das Wetter sich von der besten Seite zeigt, gibt es einen gemütlichen Abschluss mit Apfelstrudel und Schokokuchen auf dem Balkon unseres Hotels Steger Bräu. Ein Teil der Gruppe geht noch in das Freibad direkt um die Ecke.

Aussicht auf die Bischofsmütze

Zur Feier des Tages geht es für uns alle noch gemeinsam außerhalb des Hotels zum Abendessen. Wir Essen im Josefs in Radstadt, eine ganz besondere Location direkt neben dem Golfplatz.

Das Restaurant sieht super schön aus und ist perfekt für ein entspanntes Abendessen. Das Essen ist wirklich traumhaft und auch der selbstgemachte Eistee wirklich schön in Szene gesetzt.

Der perfekte Abschluss nach diesen einzigartigen 4 Tagen!

Ein letztes Mal geht es zurück ins Hotel. Morgen werden wir noch gemeinsam frühstücken und dann zusammen abreisen.

Aber zum Glück sind wir nicht lange Zuhause. Das nächste Abenteuer wartet schon 😉

Es geht wieder nach Österreich, aber wo geht es wohl genau hin?

Auffahrt höchster Punkt

No Comments

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: