Ein Familienurlaub in den Bergen von Österreich – Wandern und Familienaktivitäten rund um Saalbach Hinterglemm

6. November 2023

Biken in den Pinzgauer Bergen im Bundesland Salzburg


Zurück in den (Pinzgauer) Bergen. Schon lange freuen wir uns auf den September in diesem Jahr, da
wir in diesem Jahr eine weitere Reise nach Saalbach geplant haben. In Saalbach Hinterglemm waren
wir bereits im letzten Jahr. Und wir waren so begeistert, dass wir gerne noch einmal kommen
möchten!
4 Tage haben wir in Saalbach geplant, Radfahren, wandern und das Glemmtal stehen auf dem
Programm. Den Höhepunkt bilden die 24. World Games of Mountainbiking, der Marathon am
Samstag.

Saalbach Schattberg wandern

Das Wetter ist bereits bei der Ankunft traumhaft, und so versuchen wir Check-in und
Zimmerbeziehen so schnell wie möglich hinter uns zu bringen. Wir möchten los, nach einer langen
Anreise wollen wir uns direkt bewegen. Bevor wir uns auf das Fahrrad schwingen, gibt’s aber
klassisch noch einen Pre-Ride Kaffee. Direkt im Hotel besprechen wir nebenbei unsere nächsten
Tage.


Learn to Ride Park – Fahrtechnik-Basics auf unterschiedlichen Lines


Heute wollen wir uns aufteilen, da es bereits später Nachmittag ist. Sandro lässt mir den Vortritt, für
heute. Und so geht er mit dem Baby spazieren, während ich den „learn to ride“ Park besuche. Denn
es ist bereits nach 16 Uhr, damit haben die Gondeln inzwischen geschlossen. Dies tut dem Ride heute
aber keinen Abbruch, ich freue mich jetzt schon auf die nächste Stunde auf dem Rad.

Learn to ride park Saalbach


Der Learn to ride Park ist mein Highlight in Saalbach. Es ist wirklich ein Spielplatz für Groß und Klein.
Auf den fünf verschiedenen Linien kann man seine Fahrtechnik super verbessern. Durch den kurzen
Weg nach oben, mit nur 30 Höhenmetern, kann man die verschiedensten Dinge immer wieder üben,
bis sie perfekt passen.
Für den ersten Abend nehme ich die Kurventechnik in Angriff. Kurven sind etwas, an dem ja
schließlich immer gearbeitet werden kann. Und es wird! Bei jedem neuen Versuch wird es flüssiger
und schneller. Diesen Fortschritt zu sehen, macht es noch einfacher, dranzubleiben.
Auch die verschiedenen Drops gehe ich am Ende des Tages noch an und bin zufrieden mit der ersten
Fahrt in Saalbach mit traumhafter Kulisse.
Eine Stunde Techniktraining hatte ich mir vorgenommen, diese ging vorbei wie im Flug.


Bikerfreundliche Unterkünfte – Halbpension inklusive


Sandro und der kleine Mann holen mich am Learn to ride Park ab, und zusammen geht es zurück ins
Hotel. In Saalbach gibt es eine Menge bikerfreundliche Hotels, für unterschiedliche Ansprüche ist für
jeden etwas dabei.
Ab morgen geht es dann auch mit der Gondel ganz nach oben! Dann geht es endlich in den Bikepark.
Darauf freue ich mich sehr!
Wir haben uns für das Jufa Hotel direkt im Zentrum von Saalbach entschieden. Hier gibt es für uns ein
leckeres Abendessen, da wir Halbpension gebucht haben.

Wir starten mit dem Salat, danach Schweinefilet mit Rahmtagliatelle und zum Abschluss gibt es
etwas vom großen Nachtischbuffet. Hier bleiben keine Wünsche offen, den Abend lassen wir hier
gemütlich ausklingen. Den großen Wellnessbereich werden wir morgen testen, heute geht es früh ins
Bett, da wir morgen früh starten möchten und mit der Gondel auf den Berg. Vormittags wandern,
nachmittags geht es ins Glemmtal. Der Tag vor dem Marathon soll ja schließlich locker sein, am
Samstag werde ich meine Energie dann benötigen.

Abendessen im Jufa Hotel mit Halbpension

Bestes Wetter: Ab zum Wandern auf den Schattberg

Sandro und lelia Schattberg


Der Freitag startet mit schönstem Sonnenschein. Die Gondeln stehen noch, und wir genießen unser
Frühstück, um uns für den Tag zu stärken.
Ich finde die Nähe zu allen Attraktionen und Gondeln einen enormen Vorteil in Saalbach. Als Familie
ist es einfach viel entspannter, wenn alle Wege fußläufig zu erreichen sind und man jederzeit wieder
schnell im Hotel ist. Gerade als Familie mit Kleinkind sind Ausflüge nur bedingt planbar. Durch die
kurzen Wege ist man aber kein bisschen eingeschränkt und super flexibel!
Heute geht es für uns auf den Schattberg! Die Bergstation liegt hier auf 2.020 Höhenmetern.
Als eine der ersten, geht es mit dem Schattberg X-Press hoch hinauf. Gegen 9 Uhr ist
dementsprechend noch sehr wenig los. Auf der kurzen Fahrt nach oben lichtet sich bereits der Nebel,
und die Sonne scheint kräftig.

Ausblick Schattberg XPress


Raus aus der Bahn und ab in die Sonne. Wir entscheiden uns für eine der ausgeschilderten Runden.
In jedem Hotel in Saalbach findet ihr Infomaterial zu Wanderrouten für jeden Geschmack. Egal ob als
Familie, ambitionierte Wanderer oder für eine Mehrtagestour.
Mit dem Baby entscheiden wir uns für eine Runde von 1,5 Stunden. Die ersten Meter sind steil, aber
der Ausblick ist traumhaft, atemberaubend! Dann wechselt das Terrain ein bisschen und es geht
konstant bergab und bergauf.
Als wir den kleinen Speichersee mit den Schafen entdecken, gehen wir natürlich auch hier noch
vorbei. Die vielen freien Tiere in den Bergen sind für mich jedes Mal etwas Besonderes.
Die Ruhe war absolut wohltuend! Durch die unzähligen Wege und breite Landschaft, kann man den
Berg ganz für sich genießen.
Als der kleine aufwacht, sind wir nicht weit von der Bergstation entfernt. Hier wartet ein weiteres
Highlight auf uns. Der Gipfelspielplatz.

Schattberg Saalbach mit Schaf

Paradies für Familien – Gipfelspielplatz


Schaukeln, Klettern und in die Hängematte liegen bei bester Aussicht! Was wünscht man sich mehr?
Der Spielplatz ist nur wenige Gehminuten von der Bergstation entfernt. Und eignet sich dadurch auch
für Personen, die keine große Wanderung machen möchten oder können.
Die Zeit hier oben vergeht wie im Flug, langsam machen wir uns zurück zur Bahn und auf den Weg
nach unten. Mit dem Schattberg X-press geht es zurück nach Saalbach, heute geht es zum
Mittagessen nicht direkt nach Saalbach, sondern in den Talschluss.

Abenteuer-Highlight: Der Talschluss


Im letzten Jahr waren wir vom Talschluss ganz begeistert! Viele Tiere wie Kühe, Ziegen, Schweine und
noch viel mehr leben hier. Gerade für Kinder ist das ein absolutes Highlight. Aber auch an sonstigen
Attraktionen ist hier einiges geboten.
Baumwipfelpfad, Hochseilgarten, Jump & Slide, sowie der Flying Fox. Für Familien ist hier für jeden
etwas geboten. Natürlich ist diese Gegend auch zum Wandern, Mountainbiken und E-Biken bestens
geeignet.
Mittlerweile ist es bereits früher Nachmittag, und wir machen uns auf zu einem späten Mittagessen.
Wichtig zu wissen ist, man kann mit dem Auto nicht direkt zu den Attraktionen fahren. Es gibt einen
großen Parkplatz unten im Tal. Um zu den Attraktionen zu gelangen, kann man entweder eine kleine
Wanderung machen, oder mit der Talschlussbahn nach oben oder unten fahren. Die Zeiten der
Talschlussbahn findet ihr online und auch in eurem Hotel in Saalbach bei den Aushängen.
Mit der Jokerkarte eures Partnerhotels könnt ihr die Bahn kostenlos nutzen. Genau das machen wir
und nehmen die Bahn für den Weg nach oben. Auch Kinderwägen können mit der Bahn
mitgenommen werden.


Unser spätes Mittagessen gibt es auf der Lindigalm, hier gibt es eine große Auswahl an
Österreichischen Gerichten und leckeren Nachspeisen.
Das Wetter war wieder einmal sonnig und mild. Deshalb entscheiden wir uns, mit dem Kleinen eine
Runde zu spazieren und zum Teufelswasser zu gehen. Gemeinsam mit anderen Familien verbringen
wir unsere Zeit am Wasser.
Es gibt viele Möglichkeiten zum Toben, Klettern und das Wasser zu beobachten. Bei warmen
Temperaturen sollte man unbedingt eine Picknickdecke einpacken.

Vorbereitung auf die World Games of Mountainbiking: Wellness und Entspannung


Der Nachmittag geht wieder viel zu schnell vorbei und es wird bereits wieder Zeit, zurück ins Hotel zu
fahren. Denn heute Abend möchten wir noch den Wellnessbereich des Hotels nutzen.
Im Hotel heißt es außerdem noch packen und vorbereiten. Denn morgen um 9.00 Uhr fällt der
Startschuss für die World Games of Mountainbiking. 21 Kilometer und knapp 800 Höhenmeter
stehen auf dem Programm.

Sauna Landschaft jufa Hotel

No Comments

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: