Die 24. World Games of Mountainbiking – Marathon in Saalbach

9. November 2023
Saalbach mountainbiken world games

Ein Aktivwochenende in Saalbach für die ganze Familie:Marathon für die Eltern, Junior-Trophy für die Kids. Dieses Wochenende werden wir nicht so schnell vergessen!

Pressereise// Renntag: Tolle Strecken, früher Start

Copyright Fotos Martin Steiger (Start, Labe, Kohlmais, Schattberg, Hacklberg) & Yvonne Hörl (Talschluss)

Der Tag startet für uns früh, denn um 9.00 Uhr fällt der Startschuss in Hinterglemm. Damit ich gut vorbereitet ins Rennen starten kann, plane ich mein Frühstück auf 7.00 Uhr. 

Im Hotel gibt es eine riesige Auswahl am Frühstücksbuffet und so fällt es mir leicht, ein gutes „Rennmenü“ zusammenzustellen. Birchermüsli, frisches Obst und etwas Brezel. Dann bin ich bereit, mich fertig anzuziehen, Flaschen aufzufüllen, Rennverpflegung einzupacken und das Bike aus dem Bikekeller zu holen.

Verschiedene Strecken, viele Höhenmeter

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können sich heute auf verschiedenen Strecken nach Belieben austoben. Das besondere bei den World Games of Mountainbiking ist, dass man sich erst während des Rennens für eine der Strecke entscheiden muss:

• 21 Kilometer mit 764 Höhenmetern 

• 42 Kilometer mit 1985 Höhenmetern 

• 58 Kilometer mit 2974 Höhenmetern 

• 80 Kilometer mit 3788 Höhenmetern 

Die wahre Herausforderung an diesem Marathon sind definitiv die Höhenmeter! Dafür wird man entlohnt mit einer wirklichschönen Landschaft, coolen Strecke und herausfordernden Trails. Da ich aufgrund des Babys in diesem Jahr noch keine langen Trainingseinheiten in den Beinen habe, geht es für mich auf die kurze Distanz. Auch für die Gesamtanzahl der Höhenmeter bin ich noch nicht trainiert genug. 

Was ich vorwegnehmen kann, ja, die kleine Distanz lohnt sich definitiv! Die Strecke ist ein Riesen Spaß.

Das Streckenprofil ist einfach, nach dem Start geht es alle Höhenmeter am Stück nach oben, und danach wieder bergab. Dieses Streckenprofil liegt mir als schwerere Fahrerin natürlich nicht. Trotzdem bin ich gespannt, was ich heute erreichen kann. 

Unser Hotel liegt in Mitten der Fußgängerzone in Saalbach, der Start der World Games of Mountainbiking ist in Hinterglemm. Das ist perfekt für mich, so kann ich noch einmal durchatmen und die 3 Kilometer zum Warmfahren nutzen. Auch die Straße ist bereits gesperrt, wodurch man hier ganz entspannt ein paar Sprints einbauen kann. 

Die letzten Tage waren voller Bewegung in Saalbach, und ich freue mich, heute noch eine weitere Ecke der Region zu entdecken. Die Strecke bin ich vorher noch nie abgefahren.

Vorbereitung, Verpflegung, Warm-Up

Aufgrund des Streckenprofils entscheide ich mich für ein Gel am Start und ein weiteres circa 5 Kilometer nach dem Start. Hier bevorzuge ich mein Dextro Energy Gel mit Koffein für den extra Kick.

Auch ohne Ortskenntnis in Hinterglemm ist der Start schnell gefunden. Die Startunterlagen haben wir bereits am Vortag abgeholt und dadurch kann ich mir ganz entspannt einen Platz in dem Tumult der Fahrer ergattern. Wie bei Marathons üblich, stehen viele Fahrer schon lange vor dem Start im Startblock. 

Das milde Wetter macht die Entscheidung für das Outfit leicht. Kurz-kurz reicht heute völlig aus. Mit dem Start direkt in den Berg, werde ich auch keine Weste benötigen. 

Die Stimmung ist bereits vor dem Start großartig. Mit guter Musik und vielen bekannten Gesichtern, freue ich mich auf den heutigen Tag!

Da dieser Marathon mein Saisonabschluss ist, lautet die Devise heute einfach nochmal alles geben und dabei genießen. Schließlich ist die wettkampffreie Zeit ganz schön lang.

Starter world games of mountainbiking

9:00 Uhr – Start in Hinterglemm

Pünktlich um 9 Uhr fällt schließlich der Startschuss zum Rennen. Viele Zuschauer stehen an der Strecke und feuern an. Der Start wird durch ein Fahrzeug neutralisiert. Von Hinterglemm geht es über die Hauptstraße nach Saalbach. Hier sortiert sich das Feld bereits Stück für Stück.

Starterfeld Saalbach Hinterglemm

Durch die vielen Startenden ist es allerdings gar nicht so einfach, sich nach vorne zu kämpfen. Deshalb freue ich mich über jede einzelne Position, die ich gutmachen kann. In Saalbach angekommen, herrscht reges Treiben in der Fußgängerzone. Viele Zuschauer säumen die Ortsdurchfahrt.

Dann geht es direkt in den ersten Anstieg. Jetzt heißt es schnell das Gel nehmen und dann heißt es leiden. 

Der Berg beginnt tatsächlich sehr moderat und konstant. Die Steigung ist nicht allzu steil, die Aussicht und die frische Luft am Morgen sind herrlich. Die Stimmung im Feld ist großartig. Einige Fahrer der langen Distanz nehmen den Start relativ gemütlich, andere sind bereits am Limit. Je mehr Höhenmeter wir erklimmen, desto schöner wird die Umgebung – und natürlich die Aussicht. 

Neben mir wird diskutiert, weil ein Fahrer sein Gel vergessen hat. Ein Fahrer mit einem Rucksack hat welche auf Ersatz dabei und hilft ihm aus. Jetzt weiß ich endlich, was man in einem Rucksack bei einem Rennen transportiert. 😉 Gel, falls ein fremder seines vergessen hat. 😉

Wettkampf-Modus: Taktieren und Attackieren

Vor mir befindet sich eine Fahrerin, an der ich mich immer versuche zu orientieren. Als die erste Abzweigung kommt, sehe ich, dass auch sie die 21 Kilometer in Angriff nimmt. Nach der Abzweigung gerät eine weitere Frau in mein Sichtfeld. Und die Fahrerin vor mir gibt Gas. Angriffe am Berg sind definitiv nicht meines, aber ich möchte mich nicht abhängen lassen und so gehe ich mit. Nach einigen Minuten habe ich einen konstanten Rhythmus gefunden, das verschafft mir einen Vorteil! 

Denn von Minute zu Minute schließe ich auf, schließlich erreiche ich erst die erste Fahrerin und dann die zweite. Gemeinsam mit den beiden anderen Frauen pushen wir uns gegenseitig über das Limit. Der Berg ist noch lang, aber keiner möchte aufgeben. 

Unser kleines Battle hilft, denn nach weiteren 10 Minuten kommen weitere Fahrerinnen in unser Sichtfeld. Langsam wird es ganz schön anstrengend und die Beine brennen. Aber auch zu diesen Frauen können wir aufschließen. 

Als der höchste Punkt in Sicht ist, bin ich erstaunt, denn ein bisschen Reserve ist noch in den Beinen. Und so nutze ich die Möglichkeit, die mittlerweile sechsköpfige Gruppe zu verlassen und mir durch eine entschiedene Attacke einen Vorsprung herauszufahren. 

Genau das liebe ich am Wettkampf, man geht einfach deutlich weiter über seine Grenzen hinaus, als allein. Und genau das macht einen ja am Ende des Tages dann auch stärker. Außerdem machen diese kleinen Battles einfach Spaß! 

Leider liegen meine Stärken nicht im schnellen Abfahren auf Asphalt, und so werde ich leider durch die Gruppe wieder eingefangen. Das macht aber nichts, nächstes Jahr gibt es weitere World Games of Mountainbiking und ich werde wiederkommen! 😊

Auf der 21 Kilometerrunde sind keine Trails bergab, diese Runde ist also auch perfekt geeignet, wenn du zum ersten Mal an einem Mountainbike Marathon Wettkampf teilnehmen möchtest. 

Im Ziel werden alle Teilnehmer mit einer Medaille beglückwünscht, danach geht es für mich auf die Suche nach meinen beiden liebsten Fans.

Finisher Medaille Saalbach world games

Sandro und das Baby kommen auch mit dem Fahrrad, so können wir noch gemütlich die Rennatmosphäre genießen. 

After-Race: Verdientes Mittagessen im Partnerrestaurant

Danach geht es für uns zum Mittagessen. Heute lassen wir uns überraschen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekommt einen Gutschein für ein Mittagessen in einem der Partnerrestaurants. Wir entscheiden uns für eines der Restaurants, welches auch einen Schwimmteich hat. Das ist mit Kind natürlich optimal, so kommt keine Langeweile auf, während wir auf das Essen warten.

Essens Voucher Saalbach

Nach leckerer Pizza und Burger, ist es erst früher Nachmittag.Das wunderschöne Saalbach ist einfach viel zu schade, um Zeit hier zu verschwenden. 

Tagesabschluss: Bikepark & Wellness


Deshalb geht es abwechselnd für Sandro und mich noch in den Bikepark. Inklusive Startnummer geht es dann mit der Kohlmaisbahn nach oben. Und über die Panoramaline und die Monti Line nach unten. Beide Trails sind mit dem Hardtailsuper zu fahren und machen großen Spaß. Und wie es der Name bereits sagt, ist das Panorama ein Traum.

Panorama line Bikepark Saalbach

Während auch Sandro noch eine Runde dreht, spiele ich mit dem Kleinen auf dem Spielplatz direkt an der Gondelstation. 

Damit haben wir den Tag wirklich optimal bis auf das letzte genutzt. Danach geht es für uns zurück ins Hotel. Wir möchten früh zum Abendessen, um noch den Wellnessbereich zu nutzen. 

Denn morgen reisen wir leider bereits ab. Die 4 Tage in Saalbach vergehen wie im Flug…

Monti line blau Saalbach

Abreisetag: Nochmal aufs Bike

Da auch für den Sonntag wieder schönes Wetter angesagt ist, werde ich die Runde aus dem Rennen vom Vortag ein weiteres Mal mit Sandro und dem Kleinen fahren. Ich fand die Strecke einfach so schön und möchte sie ihnen zeigen. Ausruhen können wir uns ja schließlich später. 😉

Aussicht Saalbach

See you soon, World Games of Mountainbiking

Auch wenn es meine ersten World Games of Mountainbiking waren, waren es bestimmt nicht die letzten. 

Schreibe mir gerne deine Fragen in meine Kommentare! Ich freu mich auf dein Feedback.

Saalbach Training Mountainbike

No Comments

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: